Newsletter

Newsletter

Einschlafen. Durchschlafen. Ausgeschlafen sein.

Gesunder Schlaf ist einfach wichtig.

Gesunder Schlaf ist wichtig für Körper und Geist: Es unterstützt das Gehirn bei der Regeneration. Gleichzeitig wird auch das Gedächtnis gefestigt und die Abwehrfähigkeit des Immunsystems gestärkt. Wer gut einschläft, tief und fest durchschläft, ist am nächsten Morgen erstmal ausgeschlafen. Soweit die Biologie. Aber auch die Psyche profitiert davon: Man fühlt sich erholt, ist leistungsfähiger und viel neugieriger auf die Dinge, die der neue Tag zu bieten hat. Es lohnt sich also mehrfach, ausgeschlafen zu sein.

Welche Dinge uns an gutem Schlaf hindern und was man tun kann, um besser zu schlafen, und viele weitere Aspekte rund um das Thema Schlaf erfahren Sie auf dieser Seite.

Was Sie schon immer über den Schlaf wissen wollten

Schäfchenzählen, um einzuschlafen? Besser nicht. Überraschende Antworten auf sieben Fragen

Acht Tipps für einen guten Schlaf

Abend Lunalaif - Einschlafen

Körperhygiene kennt jeder. Aber Schlafhygiene? Die gibt es ebenfalls. Der Begriff bezeichnet Tipps, um gut schlafen zu können. Die folgenden sollte jeder beherzigen.

Das große Kribbeln im Kopf

Ein kleiner buddhistischer Mönch neben einem Miniatur-Garten © von Vix Ueo, unsplash

Ob Flüstern oder Plopplaute: Geräuschevideos können helfen, in den Schlaf zu finden. Und sie sind ein boomender Markt.

Schlafen lohnt sich

Beschriftete Emaille-Tasse neben einer Kanne mit frisch gebrühtem Kaffee © Bruno Emmanuelle, unsplash

Morgens ausgeschlafen sein, voller Energie und Vorfreude auf den Tag – wer möchte das nicht? Die Realität sieht leider anders aus: Halb Deutschland schläft schlecht. Eine kleine Anregung, wie sich das ändern lässt.

Sei neugierig – dann klappt es auch besser mit dem Schlafen

Neugier und Schlaf © https://unsplash.com/fr/@annhwa

Warum eine gesunde Neugier die seelische Gesundheit und die Lebensqualität stärkt.

Eine kurze Geschichte des Schlafs

Die Römer verehrten den Schlaf – die Industrialisierung beschädigte seinen Ruf. Warum die Zeit reif ist für eine neue Schlafkultur.